FLOW - Für FLüchtlinge!
Orientierung und Willkommenskultur
Das Projekt FLOW der Gemeindediakonie Lübeck hat das Ziel, die Lebenssituation von Geflüchteten zwischen 16 und 30 Jahren zu verbessern. Wir sprechen dabei verschiedene Gruppen an: Zuerst natürlich die jungen Geflüchteten selbst, dann ihre Eltern oder Bezugspersonen, Fachkräfte, die mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind sowie alle Bewohner:innen Lübecks.
Für uns gilt: Bei der Integration junger Geflüchteter gehören alle dazu!
Warum?
Die meisten der nach Deutschland kommenden Geflüchteten sind junge Menschen. Viele sind durch Krieg, Verfolgung und Flucht traumatisiert. Sie befinden sich aufgrund ungeklärter Aufenthaltsfragen oft sehr lange in einer unsicheren und belastenden Lebenssituation.
Geflüchtete leben häufig lange und isoliert in den Unterkünften und haben kaum Kontakt zu einheimischen Jugendlichen. Sprachliche Barrieren verwehren ihnen den Zugang zu Freizeit-, Kultur- und Sportaktivitäten. Sie haben wenige Informationen über das Schul-, Ausbildungs- und Gesellschaftssystem sowie das hiesige alltägliche Leben im Allgemeinen. Die Fachkräfte, die mit Geflüchteten arbeiten, wie Psychotherapeut:innen, Dolmetscher:innen, Sozialarbeiter:innen, Lehrkräfte u.a. brauchen Fortbildungs- und Vernetzungsangebote, um Geflüchtete professionell unterstützen zu können. Zu einer gelebten Willkommens- und Integrationskultur gehören Informations- und Kulturveranstaltungen für die Einwohner:innen sowie die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete.
Unser Ziel ist es, den Weg von einer aktive Willkommenskultur zu einer gelebten Integrationskultur in Lübeck zu fördern und mitzugestalten.
Neues von FLOW
-
FLOW Coronapause im November 2020
Wir drücken die Pausetaste, halten euch aber auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden, was bei FLOW los ist! Bleibt gesund!
Weiterlesen -
FLOW Update zur Coronasituation
Mehr Infos zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen, Hygienetipps, Onlineangeboten und vielem mehr findet ihr hier:
Weiterlesen -
Wir machen das. Jetzt. Und ihr so?
Wir freuen uns, dass FLOW vom Magazin "Wir machen das" porträtiert wurde und möchten den jetzt erschienenen Steckbrief zu uns und unserer Arbeit natürlich gern mit euch teilen! Lest hier:
Weiterlesen -
Ihr braucht Hilfe bei euren Mathe- oder Physikhausaufgaben?
Die Nachhilfe in den Naturwissenschaften und bei Bedarf auch für Englisch und Deutsch findet jeden Dienstag ab 18 Uhr am Mühlentorplatz statt. Mehr Infos hier:
Weiterlesen -
Theater spielen mit FLOW und Colourful Minds - zur Zeit draußen im Park!
Jede Woche trifft sich die Theatergruppe Colourful Minds zum Probieren, Reden und Theater spielen. Du musst gar nicht so viel Deutsch können, komm vorbei, wenn du Lust hast und probiere es aus!
Weiterlesen -
(Projekt)liebe geht durch den Magen!
Auch die Culture Kitchen ist wieder gestartet! Zur Zeit kocht Malak das Essen allein, aber wir treffen uns auf dem Brolingplatz, um das wunderbare internationale Essen gemeinsam zu verspeisen :) Meldet euch bitte bei Malak an, dass genug Essen da ist!
Weiterlesen -
Chorsingen macht glücklich ...
... und gemeinsam musizieren auch! Im Musikcafé International oder dem Frauen Musik Treff treffen wir uns jede Woche - ihr könnt ein Instrument lernen und wir singen gemeinsam internationale Lieder. Mehr Info:
Weiterlesen -
Bewerbungen - wisst ihr, wie es geht?
In Deutschland muss man für einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz oft eine schriftliche Bewerbung schreiben - wir können euch dabei unterstützen!
Weiterlesen -
Wichtige Informationen für Geflüchtete in Deutschland
Die Verbraucherzentrale hat viele der "Stolpersteine", denen Geflüchtete auf dem Weg der Integration in Deutschland begegnen, aufgelistet und in mehreren Sprachen verständlich erklärt. Mehr Infos hier:
Weiterlesen -
Videodokumentation GET INTO THE FLOW - aktueller denn je!
Viele der in den Kurzfilmen porträtierten Tandems sehen sich auch heute noch regelmäßig und haben gemeinsam den Sprung von der Willkommenskultur zur gelebten Integration geschafft. Aber seht selbst:
Weiterlesen
Das Flow - Team

Das FLOW-Team (v.l.n.r. Gabriele Sester, Cosima Bredereck-Zaers, Jana Schmitz)
Das FLOW-Projekt wird derzeit von drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen verantwortet. Sie werden von vielen ehrenamtlichen Helfer:innen und einigen freien Mitarbeiter:innen unterstützt.
Der berufliche Hintergrund und die langjährige Erfahrung des Teams in der sozialen, pädagogischen und interkulturellen Arbeit spiegelt sich in den einzelnen Modulen des Projektes wider.
Bei Fragen und Ideen zum Projekt stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen gern zur Verfügung und freuen sich über Ihre Nachricht!